Im August pausiert der 1. Dienstag. Wir wünschen dir einen wunderbaren Sommer und freuen uns, wenn du beim Sonnebaden in unsere bisherigen Beiträge reinhören magst!

Sobald wir im September wieder starten, dann ist das der korrekte Link:
Mehr inspirierende Inputs!
Wann: jeden ersten Dienstag im Monat, 19:30-21:00
Wo: online über Zoom
Moderation: Beccs Runge
Jeder Event beinhaltet ein Referat von 40 Minuten und einen ausführlichen Frageteil. Dazwischen machen wir 10 Minuten Pause.
Bisherige Events
Juli: Claudia Rittinghaus
Ganzheitliche Gesundheitsversorgung für neurodivergente Menschen
Juni: Simone Tuena-Küpfer
Neurodiversität in der Bildung
Hier findest du Lese-, Podcast-, und Filmempfehlungen zum Thema
Mai: Dr. Birgit Wegerich-Bauer
Hochkreativität
Hier kannst du dir das Skirpt zum Vortrag ansehen.
April: Ludo vande Kerckhove
Autismus und Stress – Kern und Phänomen
März: Elisa Wegl
Mit Gewicht zu mehr Leichtigkeit – besondere Wahrnehmung und Autismus im Alltag
Februar: Andi Roscher
ADHS aus Sicht der Schematherapie
Dezember: Sigrid Andersen
Sensorik bei Autismus und ADHS
Du willst lieber das Skript lesen? Hier entlang.
November: Martin Winkler
ADHS bei Frauen: Hormonelle Besonderheiten
Oktober: Mareike Heenemann und Anja Gessenhardt
Autismus und Zirkus
September: Ravna Marin Sievert
Selbst(de)konstruktion: Neurodiversität und Geschlechteridentität
Juli: Martin Bertsch
Chancen und Herausforderungen einer hochsensitiven Wahrnehmung
Juni: Antonia Peters
Zwangshandlungen und Zwangsgedanken
Mai: Kristina Meyer-Estorf
Masking
April: Michaela Hartl und Martin Eisner
Autismus und ADHS: Gemeinsamkeiten und Potenziale
März: Verena Karl und Eduard Sadzakov
Von Wölfen und Bären
Februar: Roger Vogt
Wird ADHS (erst) durch Normen und Regeln zur Herausforderung?
Dezember: Sarah Weber
Zusammenarbeit zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen bei der Schulung von Fachpersonal.