„Vielleicht sollte Ihre Partnerin auch zur Abklärung kommen?“ Das war der Satz, der mein Leben für immer verändern sollte. Es war die Reaktion der Psychiaterin, als meine Partnerin sich in ihrer eigenen Abklärung mit den Worten zu verteidigen suchte: „Aber bei Sigrid ist das doch auch genau so!“ Einige Monate später, im zarten Alter von… Eine neue Identität weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Autismus und Medizin
Als Kleinkind war ich autistisch recht auffällig, weshalb der Kindergarten mein Verhalten meldete, und ich untersucht werden sollte. Ich musste in ein Krankenhaus und den Abschlussbericht habe ich heute vorliegen. Es wurde festgestellt, dass ich wenig mit anderen Kindern in Kontakt trat und nur für mich allein spielte. Ich schaukelte mit dem Oberkörper, beziehungsweise schlug… Autismus und Medizin weiterlesen
Mein Normalsein-Projekt
Ich wuchs in Belgien als Älteste von fünf Kinder auf. Ich konnte mich gut selber beschäftigen. Schon als Baby lag ich am liebsten am Boden, die Beine hochgezogen, und erzählte meinen Zehen Geschichten, stundenlang. Später lernte ich die Wörter aus den mir vorgelesenen Geschichten auswendig und beschäftigte mich dann damit, den Geheimcode der geschriebenen Sprachen… Mein Normalsein-Projekt weiterlesen
Schuldebakel
Es ist der letzte Kindergartentag im Juli 2023. Und plötzlich fällt es mir wie Schuppen von den Augen: Warum habe ich unsere Anwältin eigentlich nicht darauf angesetzt, dass unser autistischer Sohn noch ein weiteres Jahr als Integrations-Kind im Kindergarten bleibt? Er ist überhaupt nicht schulreif und wird die Anforderungen der ersten Klasse nicht schaffen. Ich… Schuldebakel weiterlesen
Stille
Vor acht Jahren brachte mich eine einschneidende Lebenskrise dazu, mein komplettes Leben zu überdenken. Dinge liefen nicht nach Plan und stifteten Verwirrung in meinem Dasein. Eine Vielzahl unüberschaubarer Hindernisse störten meinen gewohnten Rhythmus. Angst war so greifbar. Kontrollverlust, das Gefühl mich in einem Sog zu verlieren, unfähig die Gedanken zu sortieren. Panik, Hilflosigkeit und wachsender… Stille weiterlesen
Verantwortung
Ich bin die Älteste von elf Kindern. Darum war und ist Verantwortung ein wichtiges Thema in meinem Leben – vor allem Verantwortung für andere. Für mich selbst Verantwortung zu übernehmen, das habe ich viel später gelernt. Weil wir so viele waren und meine Eltern uns nach ihren religiösen Werten erzogen haben, gab es schon immer… Verantwortung weiterlesen
Unbequem
Ich wusste schon immer, dass ich anders bin. Aber in meiner Familie gab es meinen älteren Adoptivbruder (sehr anspruchsvoll, sehr anders), meine vietnamesische Pflegschwester (mit ihren Traumata und Herausforderungen) und meine beiden älteren Geschwister. Ich wollte also meinen Eltern nicht noch mehr Sorgen bereiten. Ich kompensierte, ich maskierte. Nur in einem Punkt konnte ich das… Unbequem weiterlesen
Chamäleon
Ich stamme aus einer recht wohlhabenden Großfamilie, bin die zweitälteste von sechs Geschwistern. Als Kind war ich die ruhigste und unauffälligste von allen – eigentlich auffällig unauffällig! Mein stets freundliches Dauerlächeln, ohne andere nach Außen gezeigte emotionale Regungen, ließ durchaus Verborgenes erahnen. Mein autoritärer Vater unterdrückte aber jegliches Aufbegehren durch seine unberechenbaren Erziehungsmethoden inklusive Körperstrafe.… Chamäleon weiterlesen
Riesig
Am 24.02.2024 erhielt ich eine Mail von Noemi. Sie offenbarte mir die wunderbare Idee, einen Blog zu starten. Das Thema soll sein: Meine Neurodiversität. Ich befand mich in Mittagspause und schlenderte entspannt durch den Englischen Garten in München. Noch beseelt von der Erfahrung, vor wenigen Minuten meine eigene Ressourcengallerie visualisiert zu haben (ich absolvierte gerade… Riesig weiterlesen